Hygieneuntersuchung und Beratung
Für verschiedene Hygieneuntersuchungen und Beratungen haben wir unterschiedliche Ansprechpartner.
Dr. med. Frank Oswald
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
0385-64424-240
Dr. med. Peter Rudolph
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, ABS-Experte
0385-64424-258
Die Koordination übernimmt unser Außendienst:
Ulrike Möller
0385-64424-281
Christin Kollmorgen
0385-64424-280
Die Tätigkeit des Krankenhaushygienikers umfasst folgende Komponenten:
Unterstützung der Leitung
- Beratung in allen Fragen der Haushygiene und Infektionsprävention
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Aufsichtsbehörden (z. B. ÖGD, Regierungspräsidien)
Präventionsmaßnahmen
- Fortlaufende Analyse wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Infektionsprävention sowie internationaler, bundes- und landesspezifischer Regelungen und Umsetzung dieser Erkenntnisse in die hygienischen Strukturen und Prozesse vor Ort (praktisch-anwendungsorientiertes Wissensmanagement, Wissenstransfer)
- Vermittlung internationaler, bundes- und landesspezifischer Regelungen
- Beratung bei individuellen Fragestellungen zur Prävention und der Behandlung von Infektionen
- Beratung bei Hygienemaßnahmen zur Infektionsprävention (Systemaspekte: Einrichtungs-, Abteilungs- und Funktionsebene)
- Beratung bei hygienischen Aspekten von SOPs (standard operating procedures)/SAAs (Standardarbeitsanweisungen) zu invasiven medizinischen Maßnahmen beziehungsweise Pflegetechniken
- Erarbeitung einrichtungsspezifischer Präventionsstrategien und Beratung bei der Implementierung
- bei endemischen und epidemisch auftretenden Infektionen
- zur Prävention und Kontrolle Antibiotika-resistenter Infektionserreger
- Auditierung im Hinblick auf infektionspräventive Maßnahmen (Hygieneaudit)
- Teilnahme an jährlichen Regelbegehungen*
- Unterstützung bei Festlegung, Analyse und Beurteilung hygienisch-mikrobiologischer Untersuchungen; bei Abweichungen der Ergebnisse von Umgebungsuntersuchungen Festlegung von Maßnahmen
- Hygienische Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter *
Surveillance
- Unterstützung bei der Surveillance von Erregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen und (ausgewählter) Infektionen (einschließlich der Bewertung und Implementierung von Konsequenzen)
- Unterstützung bei der Rückkopplung der Ergebnisse und Analysen (einschließlich Erarbeitung von Präventionszielen)
- Unterstützung bei Erfassung und Bewertung mikrobiologischer Befunde zwecks Surveillance oder Festlegung von hygienischen Schutzmaßnahmen
- Erarbeitung von einrichtungsspezifischen Algorithmen zur Erkennung und Kontrolle von Clustern/Ausbrüchen/Ausbruchrisiken
Unterstützung der internen Organisation
- Fachliche Unterstützung bei der Erstellung und Fortschreibung von Hygieneplänen gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz
- Supervision aller von anderen Mitgliedern des Teams erstellten Arbeitsanweisungen (wie Aufbereitungs-, Reinigungs- und Desinfektionspläne)
- Wahrnehmung einer Schnittstellenfunktion für die Anforderungen an die Hygiene mit externen Dienstleistern, z. B. Speisenversorgung, Wäscherei oder Reinigungsdienst
- Unterzeichnen von Hygienedokumenten
- Unterstützung der Hygienearbeitsgruppe*
- Beteiligung an lokalen Arbeitsgruppen beziehungsweise Kommissionen (in Abhängigkeit von den lokalen Strukturen, zum Beispiel Arbeitsschutzkommission oder Ähnliches)*
- Beteiligung an externen Netzwerken (z. B. kommunale oder überregionale MRSA-Netzwerke)*
Beratung in den Bereichen Technik und Einkauf
- Hygienische Beratung bei der Bauplanung und Bauausführung für kleinere Baumaßnahmen (bis 50.000,00 € Baukosten)
- Begutachtung- und Beratung im Rahmen der Beschaffung und Aufbereitung von Medizinprodukten, Materialien und Einrichtungsgegenständen
- Hygienische Beratung bei dem Betrieb von hygienerelevanten Gewerken (Wasser/Abwasser, Abfall, Raumluft- und Klimatechnik)
Ausbruchs- und Krisenmanagement
- Analyse der Situation, Einleiten und Begleiten von Maßnahmen*
- Moderation und Kommunikation im Rahmen von Ausbruchs- und Krisenmanagement
- Beratung bei Festlegung und Auswahl gezielter Umgebungsuntersuchungen bei Ausbrüchen, gegebenenfalls in Verbindung mit genotypischen Identifizierungsverfahren
Weiterhin können wir Ihnen folgende Leistungen anbieten:
- hygienische Analysen im Labor
- Beratung bei der mikrobiologischen Diagnostik
- Erstellung einer Antibiotikaleitlinie
- Erstellung von Berichten (zum Beispiel Jahresbericht)
- Hygienische Beratung bei der Bauplanung und Bauausführung für größere Baumaßnahmen (ab 50.000,00 € Baukosten)
- Technische Validierung