Am 18. Oktober 2025 findet die 10. Nacht des Wissens in Schwerin statt. Mehr als 40 Unternehmen und Institutionen nehmen daran teil. Alle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Nacht des Wissens.
Zum zehnjährigen Jubiläum der Nacht des Wissens, öffnet auch das Labor MVZ Westmecklenburg in Schwerin seine Türen für Nachtschwärmer. Das Programm führt die Besucher durch verschiedene Stationen im Labor und macht die tägliche Arbeit greifbar. Kurze und unterhaltsame Fachvorträge runden die Nacht des Wissens im Labor ab.
Unser Programm:
„Aus der Ader in die Analyse“
- Der Weg einer Probe durch das medizinische Labor
- zum Mitlaufen für Groß und Klein
- Experimente zum Mitmachen (z.B. Lavalampe selbstgebaut; Blutzellen zählen unter dem Mikroskop)
Der Parkour auf dem Flur: „Labor Hautnah“
Stationen zum Durchschauen, Mitmachen, Ausprobieren:
- Fluoreszenz- & Zytologie Mikroskop
- Bakterien-Wachstum sichtbar gemacht
- Hände-Desinfektion unter Schwarzlicht
Kurze „Fachvorträge“ für Jedermann:
An fast jedem ärztlichen Befund ist das medizinische Labor beteiligt. In kurzen und interessanten Vorträgen stellen wir Ihnen die Vielfalt der Fragestellungen in unserem medizinischen Labor vor.
Die Themen unserer Kurz-Vorträge:
- Fellnasen mit Nebenwirkungen – Infektionen durch Hund & Katze
Dr. med. Andrea Starke
- Zeckenstich – was macht das Labor?
Dipl.Biol. Jens Höpping
- Eine Fleischallergie nach Zeckenstich?
M.Sc. Lukas Eisen
- Gürtelrose – der zweite Akt der Windpocken
Dr. rer. med. Annelie Klein
- Wie groß ist das „Große Blutbild“ wirklich?
M. Sc. Michael Radziewitz
Einzelne Vorträge haben jeweils eine kurze Dauer von ca. 10 Minuten. Eine Vortragsreihe startet jeweils zur vollen Stunde 17-21 Uhr.
Kinder-Vorträge / Mitmachstationen:
- Wenn’s im Hals kitzelt – warum wir husten müssen
- Kleine Zellen, großer Körper – unsere winzigen Bausteine
Die Kindervorträge laufen parallel zu den Fachvorträgen und wechseln sich mit Rätsel- und Malstation ab.
Arbeitsplätze im Labor
Natürlich dreht es sich zur Nacht des Wissens auch um die verschiedenen Berufsfelder, die in Schwerin zu finden sind. So wird die Arbeit im Labor nicht nur von wissenschaftlichen Mitarbeitern geleistet, sondern durch eine Vielzahl verschiedener Ausbildungen. Einen kleinen Überblick über die typischen Berufe, der im Labor angestellten Mitarbeiter, zeigt die nachfolgende Auflistung.
Die größte Gruppe stellen sie in einem Labor dar:
Weiterhin arbeiten viele Naturwissenschaftler verschiedener Fachrichtungen im Labor:
- Biochemie
- Biologie
- Biomedizin
- Chemie
- Molecular Life Science
Und in jedem Labor arbeiten natürlich auch Fachärzte unterschiedlicher Fachrichtung zusammen:
- Fachärzte für Laboratoriumsmedizin,
- Fachärzte für Mikrobiologie, Virologie und infektionsepidemiologie
- Fachärzte für Pathologie
- Fachärzte für Hygiene- und Umweltmedizin
- Fachärzte für Innere Medizin
Aber was wäre ein Labor ohne EDV und Controlling? Genau - nicht möglich. Und so finden sich im Labor Arbeitsstellen für:
- Fachinformatiker
- IT-Systemadministrierende
- Betriebswirte, Kaufmänner & Kauffrauen
Neben den hier aufgeführten Berufen finden im Labor auch sehr viele Quereinsteiger aus anderen Fachrichtungen ihre Berufung.
Übrigens sind alle Informationen zur Ausbildung zum Medizinischen Technologen, zu Praktika und zu offenen Stellen auf unserer Karriere-Seite zusammengefasst.