Lipoprotein(a) – der oft übersehene Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln sich häufig schleichend – und ein entscheidender Risikofaktor bleibt oft unentdeckt: Lipoprotein(a), kurz Lp(a). Dieser spezielle Blutfett-Eiweiß-Komplex ist stark genetisch bestimmt und kann unabhängig von klassischen Risikofaktoren das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Aortenklappenverkalkung deutlich erhöhen.
Besonders tückisch: Erhöhte Lp(a)-Werte werden meist nur durch eine gezielte Blutuntersuchung entdeckt. Internationale Leitlinien (z. B. ESC/EAS) empfehlen daher, den Wert mindestens einmal im Leben zu bestimmen – vor allem bei Menschen mit familiärer Vorbelastung, unklaren kardiovaskulären Ereignissen oder fortschreitender Gefäßverkalkung trotz Statintherapie.
Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, Hochrisikopatienten zu erkennen und präventive Maßnahmen rechtzeitig einzuleiten.

Ihr Ansprechpartner

Dr. med. Lars Templin Facharzt für Laboratoriumsmedizin 0385 64424-230 lars.templin@labor-schwerin.de

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung