Newsletter

Einmal im Quartal: Neuigkeiten aus dem Labor, aktuelle Veranstaltungen und Einblicke in unser Labor.

Sie möchten den Newsletter zukünftig ebenfalls per Mail erhalten?
Schreiben Sie uns eine Mail an newsletter@labor-schwerin.de und wir nehmen Ihre E-Mail-Adresse mit in unseren Verteiler auf.

Die fachlichen Themen der vergangenen Newsletter stellen wir Ihnen auf dieser Seite zusammen.

September 2025

Vermehrte EHEC-Nachweise in MV

Seit Mitte August steigen die Fälle – Ursache noch unklar
Hier finden Sie weitere Informationen.

Fieber nach Reise – Tropenkrankheiten im Blick

Malaria, Dengue & Co. treten inzwischen auch in Europa auf – eine schnelle Abklärung ist entscheidend
Unsere Reisemedizin-Broschüre gibt Antworten

Lp(a) – kleiner Wert, großes Risiko

Ein erhöhter Lipoprotein(a) - Spiegel kann Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiken deutlich erhöhen - auch bei unauffälligem LDL
Erfahren Sie mehr über die kardiovaskuläre Prävention.

Juni 2025

i-FOBT wird einfacher

Einheitlicher Leistungsanspruch für Frauen und Männer
Erfahren Sie, wie es geht

Klimawandel - was kommt auf die Arztpraxen zu?

Steigende Temperaturen und Schutz vor Infektionskrankheiten

ePA - Laborberichte digital verfügbar

Korrekte Übermittlung von Laborergebnissen in die eletronische Patientenakte - sicher und schnell
Jetzt informieren und umsetzen

Unser täglicher Papierberg

Hohe Papiermengen entstehen durch gedruckte Befunde
Lesen Sie mehr

Februar 2025

Newsflash Mikrobiologie

Die Grippewelle rollt.
Erfahren Sie mehr über unsere Triple-PCR.

Erreger- und Resistenzstatistik 2024 im ambulanten Bereich
Verpassen Sie nicht diese spannenenden Insights...

Zukunft neu verpackt

Einführung von Boxen für den Probentransport
Ein Klick und Sie lernen Neues über unsere umweltfreundlichen Transportboxen.

November 2024

Äpfel, Nuss und Mandelkern

Weihnachten: (k)ein Fest für Allergiker?
Mögliche Allergene und Diagnostikhinweise haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Ringelröteln

Im Frühjahr 2024 haben wir im Labor einen sprunghaften Anstieg von Infektionen mit Parvovirus B19 beobachtet.
Werfen Sie hier einen Blick auf die Epidemiologie in unserer Region...

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung